Brand Güterzug

Am Bahnhof Marktl kam es zu einer starken Rauchentwicklung bei einem Güterzug. Durch die Leitstelle wurde mit dem Stichwort „Brand-Zug“ ein Großaufgebot von Rettungskräften alarmiert. Vor Ort zeigte sich das die Rauchentwicklung durch heißgelaufene Bremsen verursacht wurde. Die Bremsen wurden durch mehrere Trupps unter Atemschutz abgekühlt. https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/neuoetting-toeging/Kesselwagen-voll-mit-Kraftstoff-Gueterzug-faengt-Feuer-3958661.html  

PKW-Brand

Die Feuerwehren Marktl und Niedergottsau wurden mit der Meldung „stark rauchender PKW“ zum Kreisverkehr an der B20 gerufen. Vor Ort zeigte sich das die Rauchentwicklung nicht durch einen Brand sondern von einem technischen Defekt stammte. Nach Kontrolle des Motorraums mit der Wärmebildkamera konnte entgültig Entwarnung gegeben werden und sämtliche Einsatzkräfte Weiterlesen…

Gebäudebrand

In der Grundschule in Stammham kam es zu einem Zimmerbrand. Aufgrund der unklaren Lage und dem ausgedehnten Gebäude wurde hierbei Großalarm für die umliegenenden Feuerwehren ausgelöst. Mehrere Atemschutztrupps konnten den Brand schnell unter Kontrolle bringen.

Dachstuhlbrand

Die FF Marktl wurde zu einem Dachstuhlbrand eines Firmengebäudes nach Altötting alarmiert. Hierbei wurde das sogenannte „Warnkonzept“ ausgelöst wodurch alle Feuerwehren im Landkreis mit einer mobilen Sirenenanlage (Mobs) alarmiert wurden um Warndurchsagen zu machen. Bereits auf der Anfahrt kam der Funkspruch das wir nicht mehr benötigt werden, unsere Einsatzfahrt wurde Weiterlesen…

Kellerbrand

In der Blumenstraße (Gemeinde Stammham) kam es zu einem massiven Kellerbrand. Der Brand wurde durch mehrere Trupps unter Atemschutz abgelöscht. Das Gebäude wurde anschließend mit Überdrucklüftern rauchfrei gemacht. Im Verlauf des Einsatzes wurden weitere Kräfte nachalarmiert um ausreichend Atemschutzträger zu haben. So wurde dann auch in Marktl Vollalarm (Sirene) ausgelöst.

Kellerbrand

Im Stammhamer Ortsteil Hofschallern wurde ein Kellerbrand mit starker Rauchentwicklung gemeldet. Vor Ort zeigte sich das ein Wasserboiler zerborsten war. Da die FF Marktl an der Einsatzstelle nicht benötigt wurde konnte sie zügig wieder abrücken.

Rauchentwicklung in Gebäude

In einem Gebäude trat Rauch aus einem Kamin aus. Ein sich in Betrieb befindlicher Ofen wurde ausgeräumt und der Inhalt abgelöscht. Das Gebäude wurde mit dem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht, vorsorglich wurden CO-Messungen vorgenommen. Danach konnte die Einsatzstelle an den verständigten Kaminkehrer übergeben werden.