Feuerwehr Marktl „Leistungsprüfung Technische Hilfe“
Am Freitag 22.09.2017 legten 2 Feuerwehrfrauen und 20 Feuerwehrmänner der Feuerwehr Marktl, die Leistungsprüfung in der
Technischen Hilfeleistung, in den verschiedensten Stufen ab.
Diese Leistungsprüfung orientiert sich am täglichen Einsatzgeschehen bei Verkehrsunfällen, der Feuerwehren.
Neben dem Ausfüllen von Fragebögen, Grundwissen in Theorie und Praxis in der Gerätekunde und diversen Truppaufgaben, musste auf Zeit ein Aufbau diverser Einsatzgerätschaften durchgeführt werden.
Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Nacht. Maßnahmen wie die Verkehrsabsicherung, die Ausleuchtung der Einsatzstelle, sowie das Sicherstellen des Brandschutzes waren je eine Aufgabe der eingesetzten Trupps. Zeitgleich musste das Unfallfahrzeug gesichert und die verletzte Person betreut werden. Anschließend wurden Rettungsschere und Rettungsspreizers zum Einsatz vorgebracht.
Vom Schiedsrichterteam, Max Kamhuber und Dr. Robert Schröck aus Altötting legten alle 3 Gruppen eine sichere, perfekte und fehlerfreie Leistungsprüfung ab. Nachdem den Prüflingen bescheinigt wurde „Leistungsprüfung bestanden“ zollten die anwesenden Zuschauer Applaus für die tolle Leistung. Bürgermeister Hubert Gschwendtner und 1. Kommandant Andreas Spermann gratulierten im Anschluss an diese Leistungsprüfung im Gasthaus Oberbräu, den Teilnehmern. Sie dankten 2. Kommandant Wolfgang Vilzmann für die gute Organisation und Durchführung der Leistungsprüfung.
Teilgenommen haben:
Stufe 1:
Maier Markus, Edhofer Veronika, Schwaiger Andrea, Flemmig Manuel, Henschel Maximilian, Maier Daniel, Stöbich Manuel, Seeling Benedikt, Bruckmaier Michael
Stufe 2:
Dittmann Benedikt, Jakob Daniel
Stufe 3:
Heuwieser Matthias , Huber Joseph, Stockinger Dominik, Remmelberger Stefan, Eberle Immanuel
Stufe 4:
Heuwieser Michael, Gregori Matthäus, Remmelberger Georg
Stufe 5:
Hölz Martin, Sprüderer Manuel
letzte Stufe 6:
Weiser Christian
0 Kommentare