Als Ersatz für das in die Jahre gekommene Löschfahrzeug LF16 mit Baujahr 1991 wurde durch die Gemeinde Marktl ein mittleres Löschfahrzeug (MLF) und ein Gerätewagen Logistik (GW-L2) beschafft.

Das zweigeteilte Fahrzeugkonzept hilft, um für künftige Herausforderungen noch besser aufgestellt zu sein. So dient das mittlere Löschfahrzeug hauptsächlich der Bekämpfung von Bränden und der Beseitigung von Sturmschäden. Der Gerätewagen Logistik kann als „Allrounder“ bei einer Vielzahl an Technischen Hilfeleistungen – seien es Verkehrsunfälle, Sturm- und Hochwasserereignisse oder Ölspuren – eingesetzt werden. Auch Rollwägen zur Wasserentnahme und Löschwasserförderung über große Strecken können durch die wechselbare Beladung über die Ladebordwand zur Einsatzstelle gebracht werden.

Das MLF wurde bereits im Mai 2021 ausgeliefert, den GW-L2 durften wir im November entgegennehmen. Inzwischen sind beide Fahrzeuge „im Dienst“ und wurden schon bei mehreren Einsätzen gefordert.
Eine offizielle Weihe der Fahrzeuge werden wir am 10.06.2022 am Feuerwehr Gerätehaus durchführen, wozu auch die Marktler Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind.

Da eine solche Investition eine größere Belastung für den Geldbeutel der Gemeinde ist, wurde versucht, um Spender für die Ersatzbeschaffung zu werben.
Mit großer Freude konnte festgestellt werden, dass sich viele Marktler Gewerbetreibende und Überörtliche Firmen großzügig zeigten, und uns mit Ihrer Spendenbereitschaft unterstützten.

Diese großzügigen Spenden leisten einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des ehrenamtlichen Sicherheits- und Feuerlöschwesens, ist sich die Feuerwehr Marktl sicher.

Die Feuerwehr Marktl bedankt sich recht herzlich für die Zuwendungen bei:
Fa. Altmann Pflasterbau, Fa. Beck, Zimmerei Edhofer, Inntalküchen Birkel, Zimmerei Kronwitter, Neff Wimmer und Unterhitzenberger oHG, Raiffeisenbank Marktl, Schreinerei Rusitschka, Schwab und Wittek GmbH, Sparkasse Marktl, VERBUND Innkraftwerke GmbH, Wacker Chemie AG, Büro für Bauplanung und Gestaltung Wolfgang Wenger.

 

 

Auf dem Foto, die Neubeschafften Fahrzeuge und von links: 2. Kommandant Wolfgang Vilzmann, 1. Kommandant Andreas Spermann, Hermann Kronwitter, Christian Rusitschka, Markus Edhofer, Richard Altmann, 2. Vorstand Georg Remelberger, 1. Vorstand Matthias Heuwieser

Kategorien: Aktuelles

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert