LKW-Brand

Am 16.03.22 wurden wir zu einem LKW-Brand am Kreisverkehr der B20 alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass aufgrund eines technischen Defekts die Bremsen eines Sattelaufliegers überhitzten und zu rauchen begannen. Durch unseren Atemschutztrupp wurden die überhitzten Bremsen abgekühlt bis keine weitere Gefahr einer Brandausbreitung bestand. Die Feuerwehr Niedergottsau unterstützte uns Weiterlesen…

Kleinbrand

Am 05.03. wurden wir auf die A94 zu einem Kleinbrand von Anhänger-Ladung alarmiert. Die Einsatzstelle wurde abgesichert und die bereits vom Fahrer abgeladenen Gegenstände durch den Atemschutztrupp abgelöscht. Die Kameraden der Feuerwehr Marktlberg unterstützten zusätzlich bei der Verkehrslenkung.    

PKW-Brand

Auf der A94 wurde ein rauchender PKW auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung München gemeldet. Vor Ort zeigte sich das die Schadensstelle aber in Fahrtrichtung Passau war. Bei dem PKW lag kein Brand vor, die Rauchentwicklung wurde durch einen Motorschaden verursacht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, hierzu musste der rechte Weiterlesen…

Verkehrsunfall

Auf der A94 in Fahrtrichtung München wurde ein Verkehrsunfall mit Beteiligung von zwei Wohnmobilen gemeldet. Vor Ort zeigte es sich das ein Wohnmobil einen Reifenplatzer hatte und quer zur Fahrtrichtung stand. Von der Feuerwehr wurde in Absprache mit der Polizei der rechte Fahrstreifen bis zur Beseitigung der Gefahr gesperrt.

Dachstuhlbrand

Ein Großaufgebot von Rettungskräften wurde zu einem vermeindlichen Dachstuhlbrand nach Niedergottsau geruften. Nach einem Blitzeinschlag ins Dach vernahmen die Bewohner einen Brandgeruch und verständigten die Rettungskräfte. Der Dachstuhl wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert, es konnte kein Brand festgestellt werden. Pressebericht PNP

Brand landwirtschaftliches Anwesen

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften wurde mit dem Stichwort B4, in Ortsteil Marktlberg gerufen. Nach einem Blitzschlag sollte dort ein landwirtschaftliches Anwesen brennen. Vor Ort zeigte es sich das durch den Blitzeinschlag glücklicherweise kein offener Brand entstanden ist. Mehrere Trupps kontrollierten mit Wärmebildkameras den Heustadel auf Glutnester, anschließend konnte Entwarnung gegeben Weiterlesen…