Verkehrsunfall

Am 19.10. wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die A94, Höhe Alz alarmiert.  Der Fahrer eines Kleintransporter verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, kollidierte mit der Leitplanke und kam im Straßengraben zu stehen.  Wir sicherten die Einsatzstelle und befreiten die Fahrbahn von herumliegenden Fahrzeugteilen. Hierzu musste der Fahrstreifen der A94 Weiterlesen…

Absperrung Bruckberg

Am 18.07. wurden wir vor Übungsbeginn zu einem festhängenden Sattelschlepper im Bruckberg hinzugerufen. Vor Ort zeigte sich, dass ein mit 20to beladener Sattelschlepper im oberen Teil des Bruckbergs fest hing. Zusammen mit der FFW Marktlberg wurde der Bruckberg gesperrt und ein hinzugerufenes Bergeunternehmen bei der Befreiung des LKW unterstützt.   Weiterlesen…

Verkehrsunfall

Gegen 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr Marktl zu einem Verkehrsunfall auf der A94 gerufen. Der Unfall ereignete sich zwischen der Anschlussstelle Neuötting-Ost und Neuötting.  Bei der Kollision zwischen einem LKW und einem PKW wurden keine Personen verletzt.  Zusammen mit den Kollegen der Feuerwehr Marktlberg kümmerten wir uns um die Verkehrsabsicherung Weiterlesen…

Verkehrsunfall

Am 21.05. wurden wir um 08.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf die A94 alarmiert. Auf dem Pannenstreifen kam es zur Kollision zwischen einem LKW und einem Wohnwagen-Gespann, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde.  Wir sicherten die Unfallstelle und unterstützten bei der Fahrbahnreinigung. Die Erstabsicherung erfolgte durch die FFW Weiterlesen…

PKW-Brand

Auf der A94 wurde ein rauchender PKW auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung München gemeldet. Vor Ort zeigte sich das die Schadensstelle aber in Fahrtrichtung Passau war. Bei dem PKW lag kein Brand vor, die Rauchentwicklung wurde durch einen Motorschaden verursacht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, hierzu musste der rechte Weiterlesen…

Verkehrsunfall

Auf der A94 in Fahrtrichtung München wurde ein Verkehrsunfall mit Beteiligung von zwei Wohnmobilen gemeldet. Vor Ort zeigte es sich das ein Wohnmobil einen Reifenplatzer hatte und quer zur Fahrtrichtung stand. Von der Feuerwehr wurde in Absprache mit der Polizei der rechte Fahrstreifen bis zur Beseitigung der Gefahr gesperrt.

Brand landwirtschaftliches Anwesen

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften wurde mit dem Stichwort B4, in Ortsteil Marktlberg gerufen. Nach einem Blitzschlag sollte dort ein landwirtschaftliches Anwesen brennen. Vor Ort zeigte es sich das durch den Blitzeinschlag glücklicherweise kein offener Brand entstanden ist. Mehrere Trupps kontrollierten mit Wärmebildkameras den Heustadel auf Glutnester, anschließend konnte Entwarnung gegeben Weiterlesen…

Gasaustritt

Vermutlich wegen der starken Hitze löste das Überdruckventil eines Flüssiggastanks aus, dadurch strömte Gas aus. Die Feuerwehr führte Gasmessungen durch und kühlte den Tank herunter bis sich das Ventil wieder schloss. Der Tank wurde anschließend einer Fachfirma zur weiteren Kontrolle übergeben.